Plätzchen Backen: Zauberhaftes Rezept für Kokosmakronen
Kokosmakronen schnell und einfach: wir zeigen dir hier wie’s geht.
Wichtiger Bestandteil der besinnlichen Zeit sind natürlich die Weihnachtsplätzchen. Mit den Liebsten beisammen sitzen bei Tee oder Kaffee und sich die selbstgebackenen Köstlichkeiten schmecken lassen. Diese feinen Kokosmakronen dürfen dabei auf dem Plätzchenteller auf keinen Fall fehlen! Backe schnell und einfach deine Kokosmakronen und lass es dir gut gehen. Eine Anleitung aus „Café Engel“ von Marie Lamballe – hier geht’s zum Buch.
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten | Backzeit: ca. 35 Minuten | Backblech: 40 x 30 cm | 40–50 Stück
Kokosmakronen backen: das brauchst du
Zutaten für die Kokosmakronen
- 200 g Backzucker
- 1 Msp. gemahlener Zimt
- 4 Eiweiß
- 2 Tropfen Bittermandelöl
- 200 g Kokosraspel
So backst du deine Kokosmakronen
Den Zucker und das Zimtpulver vermischen. Das Eiweiß sehr steif schlagen, dann den
Zimtzucker und das Bittermandelöl unterrühren. Zum Schluss die Kokosraspel portionsweise
unterheben. Den Teig mithilfe von 2 Teelöffeln als kleine Teigkleckse mit etwas
Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgekleidetes Backblech setzen und im auf
140 °C vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze) etwa 35 Minuten backen.
Die Kokosmakronen anschließend komplett auskühlen lassen.
Tipp
Die Kokosmakronen können auch mit kleinen Backoblaten als Unterlagen gebacken werden. Besonders zart werden die Kokosmakronen, wen die Oblaten zuvor gespalten wurden. Der Teig wird dann auf die raue Seite gesetzt. Er kann auch in einen Spritzbeutel gefüllt werden und auf das Backblech oder die Oblaten gespritzt werden.
Eine Anleitung aus unserem Buch Eine Anleitung aus „Café Engel“ von Marie Lamballe
Die Romantrilogie »Café Engel« beginnt im Wiesbaden der Nachkriegszeit. Die junge Hilde übernimmt das Café und führt es als traditionsreichstes Haus am Platze weiter. Da taucht ihre schöne Cousine Luisa aus Ostpreußen auf … Die Saga begleitet die beiden Frauen durch die Fünfzigerjahre … Und das Backbuch liefert die passenden Rezepte: Frankfurter Kranz, Schwarzwälder Kirsch, Éclairs – ach, so viele süße Sünden!
Entdecke das Buch hier!